Schon gesehen? Der wunderbare, wichtige und wissensstarke @spieleratgeber NRW erstrahlt nach fast zwanzig Jahren in neuem Glanze. Ich freue mich ganz besonders, dass ich ein paar Texte und Artikel beisteuern durfte und darf. Klickt euch mal durch!
Autor: Nina Metz
Drei gegen ChatGPT
Drei gegen ChatGPT. Flankiert von KI-Spinnereien über feministische Barbarinnen, Feuerstürme und einen hölzernen Turm haben Philip Krömer, Lucas Fassnacht und ich bei den Texttagen Nürnberg gemeinsam die Lesebühne unsicher gemacht.
Lucas las exklusiv aus seinem noch unveröffentlichten Roman, der 2024 erscheint (WOAH!), Philip aus seiner Story „Hölderlin Overdrive“ und ich aus meinem Roman „Die Gleichheit der Blinden“. Und ChatGPT imPROMPTivisierte irgendwas Fantastisch-spinnertes. Eine Runde Nerds halt.
Danke ans Publikum, das selbst bei glühenden 35 Grad nicht weggerannt ist, an Philip und Lucas für so-viel-Spaß, an die Texttage Nürnberg für die Bühne und an den Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller für die Unterstützung!
Bilder: Bildungscampus Nürnberg / Fotografin: Masha Tuler / #texttage
Vielen Dank für die Einladung zur Fachtagung „Gender & Spielekultur“ an der Universität Siegen, zu der ich meinen Beitrag „Tatort Spielemesse: Sexismus und sexuelle Übergriffe in der Games-Branche “ beitragen durfte. Hochspannende und wichtige Vorträge und Themen und das mit Abstand liebevollste und schickste Rundherum-„Merch“, das ich je bei so einer Tagung gesehen habe. Danke für die wunderbare Orga, Finja Walsdorff!
Zu Gast beim Panel Storytelling in Games
Es hat so unverschämt viel Spaß gemacht, mit den wunderbaren und klugen Menschen Felicitas Pommerening, Bernd Blaschke, Benjamin Feld und Nicolas Samuel Lietzau-Schreiber über Storytelling in Spielen zu sprechen!
Ein großes Danke auch an alle Interessierten und Studis vor Ort.
Und natürlich vielen lieben Dank an Games/Bavaria und HFF – Hochschule für Fernsehen und Film München für die Einladung und die Organisation!