AufgeLESEN: Zitiert von spielen.de
3 Februar, 2018
Das Nachdenken anregen, Diskussionen befeuern und – produktive – Streitereien anzetteln – genau das soll e-thics. Die kritische Auseinandersetzung mit gesellschaftlich relevanten Themen in Spielen will Spuren hinterlassen. Wenn aus diesen neue Gedanken, Diskurse und Hirnereien entstehen, dann: MISSION ACCOMPLISHED!
Wie im November 2017 auf spielen.de – eine der umfangreichsten Spieledatenbanken im deutschsprachigen Web. Hier wurde mein GameStar-Artikel über Tabus in Spielen (Ausgabe 9/2017) Thema einer spannenden, klugen und reflektierten Forumsdiskussion.
Danke, @Sebastian Wenzel!
Think on!