Autor: Nora Beyer
Für Gamestar habe ich in den letzten Wochen bei Frauen* aus der Gamesbranche nachgefragt, welche Erfahrungen sie auf Branchenevents wie der gamescom, Game Developers Conference und anderen gemacht haben.
Die Berichte sind verstörend, selten vorsichtig hoffnungsvoll. Ich danke allen Personen, die mir ihre Erfahrungen anvertraut haben!
Faces of Moms*
Interview | Mom*Interviews
8.2.2023
Bike & Baby-Adventure 2023
Es ist entschieden! Der kleine Mann und ich gehen 2023 auf seine erste große Radreise: Wir radeln zum Meer. Also ich radle und er guckt in seinem Hänger in die Wolken und bringt genau das richtige Chaos ins Zelt. Warum das Meer? Weil er das Meer noch nie gesehen hat. Und ich finde, das sollte man schon mal gesehen haben, das Meer. Und gerochen. Und geschmeckt.
Geplant sind so ca. 600 Kilometer und rund 20 Tage auf dem Rad/im Zelt. Je nachdem wie wohlgesonnen uns der Horizont ist.
Wir radeln die Einsteiger-Route über Fernpass und Reschenpass. Die bin ich das letzte Mal auf meiner ersten Alp-X mit dem Rennrad 2015 gefahren.
Dann nach Bella Italia und immer nach Süden bis ans weiter blaue Meer.
Bis dahin hören wir Charles Trenet in Endlosschleife.
La mer…
Auf in die Projektklause
It’s that time of the year again! Nach fast durchgehend zwölf Monaten Vollgas kommt jetzt die schneerieselnde Kreativpause.
Im Dezember bis zum 8. Januar bin ich traditionell in Projektklause und nur eingeschränkt erreichbar.
Auf dem Programm stehen: Doktorarbeit (eine unendliche Geschichte, nur ohne Drachen), Projekte 2023 und ganz viel Aus-dem-Fenster-gucken-und-träumen.
Außerdem: die Planung der ersten großen Radreise mit dem Kleinen kann jetzt losgehen – dank @travelundtrek in Nürnberg habe ich die Ausrüstung für Camping-Abenteuer mit Offspring beisammen. Any Ideen für feine Reiseziele mit dem Rad? Noch offen für suggestions!
Euch allen eine winterlich-weihnachtliche Zeit!
Lass zusammen.
Lass zusammen alt werden. Knorpelig und knorrig.
Leicht übergewichtig – nur um die Hüfte rum.
Lass gucken gehen gemeinsam, was es noch so gibt an Auf-Ab in der Welt für uns.
Schaffen und Scheitern.
Lass Nichtstun und Zuviel.
Lass von Bergen runtergucken und hinter Horizonte. Hoffentlich immer auch hinter unsere eigene. Und über unsere Tellerränder.
Lass zusammen alt werden. Schief und krumm. Wie die Bäume mit tiefsten Wurzeln.
Und die Äste und Kronen ineinander wachsen über die Jahrzehnte. Schön langsam, damit nichts vom anderen kaputtgeht.
Lass aneinander wachsen. Lass uns sein. Zusammen.
Für DER SPIEGEL habe ich Mongol:innen gefragt, wie sie ihre Kinder ohne Windeln trocken bekommen.
Auch bei uns ist die Rückbesinnung auf Traditionen vor der Windelnutzung auf dem Vormarsch. Windelfei heißt das und wird etwa vom »Artgerecht-Projekt« thematisiert.
Auch wir haben unseren Sohn kurz nach der Geburt das erste Mal abgehalten. Zwischendrin haben wir dann aber länger Windeln benutzt, teils wegen Wachstumsphasen, in denen er nicht mehr anzeigte, teils aus Bequemlichkeit.
Nun ist unser Sohn 15 Monate und wir haben alle Windeln eingemottet und sind all in gegangen. Und wer hätte das gedacht: Plötzlich klappt es besser als je zuvor! Vielleicht ist das eine Erinnerung daran, Halbgares zu lassen.
Etwas, was übrigens jede der für den Artikel interviewten mongolischen Mütter empfohlen hat. Danke dafür!
Und danke an Болко Баттөмөр für die Unterstützung vor Ort!
Beckenbodenschwäche ist gerade für Menschen, die Geburten hinter sich haben, ein echtes Problem. Abhilfe versprechen mittlerweile eine ganze Reihe von Beckenbodentrainern mit Game-Apps.
Was diese Games aber aus Gamer:innen-Sicht taugen, habe ich mir für DER SPIEGEL angeschaut.
Spieletesten mal – ganz – anders!
HIER LESEN!
Zu Gast bei OK COOL
Mit Dom Schott von OK COOL habe ich letztens gequatscht über Spielejournalismus, Freiberuflichkeit und Radliges. Schön war’s!
Anhören!
Vortrag für die Heinrich-Böll-Stiftung
Ich freue mich, für die Heinrich-Böll-Stiftung Hamburg kommende Woche einen Impulsvortrag zum Thema Sexismus in der Videospielbranche geben zu dürfen.
Ihr seid interessiert? Dann meldet euch einfach an unter: https://calendar.boell.de/de/event/sexismus-der-gaming-szene-ursachen-und-ausweg