Kategorien
Brandneu TEXTE / GAMING

NEUES IM DOPPELPACK – Zu Gast beim Podcast „Bunny Hop – powered by Bike & Berg“ & im Interview für „Expedition Marke“

NEUES IM DOPPELPACK: Letztens hatte ich ein schönes Gespräch mit Ruediger Becker für den Podcast „Bunny Hop – powered by Bike & Berg“ (kommt in zwei Wochen). Und gleich danach ein Interview für „Expedition Marke“. 💯

Mehr Neuigkeiten in Kürze!

Kategorien
Brandneu

👾 Heimat statt „Wilder Westen“ – Die Darstellung von Natives in Games: Mein neuer Artikel bei Der Tagesspiegel!

Von alten Stereotypen und neuen Perspektivwechseln: Mein neuer Artikel bei Der Tagesspiegel über die Darstellung von Natives in Games.

Jetzt lesen!

Kategorien
Brandneu

Wie Doom die Welt retten soll und Call of Duty Veteranen hilft – Mein neuer Artikel auf GameStar (PLUS)

🔥 „Wie Doom die Welt retten soll und Call of Duty Veteranen hilft“
 
👾Bäume pflanzen statt gamescom-Merchandise. Hilfen für arbeitslose Veteranen. Immer mehr Spielefirmen engagieren sich sozial oder im Umweltschutz. PR-Maßnahmen oder nachhaltiges Interesse?
Foto: GameStar
 
Kategorien
Brandneu TEXTE / GAMING

Hört auf eure Stimmung: Wie Stress und schlechte Laune eurem Spielerlebnis schaden – Mein neuer Artikel in der GameStar 8/2020

Schlechte Laune macht auch Spiele schlechter. Wir fragen einen Medienpsychologen nach Tipps, wie wir am besten damit umgehen.

Mein neuer Artikel „Hört auf eure Stimmung: Wie Stress und schlechte Laune eurem Spielerlebnis schaden“ –

Jetzt in der GameStar 8/2020!

Kategorien
Brandneu

Virtua Verse: Nathan der Weise goes Cyberpunk – Mein neuer Artikel im GAIN Magazin #14

Menschlichkeit in einer unmenschlichen Welt: „Virtua Verse“ will uns etwas sagen, das über seine coole Optik hinausgeht. Über Kapitalismus, unmenschliche Gesellschaften und das, was das Menschsein ausmacht.

„Virtua Verse: Nathan der Weise goes Cyberpunk“ – Mein neuer Artikel im GAIN Magazin #14!

Danke an Ralph Valenberg für die Einblicke!

Jetzt online bestellen!

Kategorien
Brandneu

Dunkelheit in Spielen – Mein neuer Artikel im GAIN Magazin #14

Nacht und Tag, Dunkel und Licht, schwarz und weiss, hell und dunkel. Binärpaare, die mehr sind als blosse Helligkeitszustände oder Farbangaben. Sie sind Grundkonstanten unseres Lebens und haben eine lange Tradition wirkmächtiger Farbymbolik. Kein Wunder, dass sich auch Spiele dies zunutze machen. Wir werfen einen Blick auf die Dunkelheit (und das Licht) in Spielen.

„Dunkelheit in Spielen“ – Mein neuer Artikel im GAIN Magazin #14!

Jetzt online bestellen!

Kategorien
Brandneu

💋 Erotik in Games – Mein neuer Artikel in DER SPIEGEL

👾Liebes- und Erotikromane verkaufen sich millionenfach, romantische Komödien sind extrem beliebt. Nur in Videospielen bleibt Sex oft hölzern oder bedient Porno-Klischees.

Woran liegt das?

Kategorien
Brandneu

Wie uns Videospiele im echten Leben weiterbringen

Mein neuer Artikel auf GameStar (PLUS)!

Wie euch Videospiele im echten Leben weiterbringen

Spiele sind, in ihrer grundsätzlichen Funktion, eine Generalprobe aufs Leben unter weitgehend ungefährlichen Bedingungen. Das Leben ist ja bekanntermaßen tödlich. Deshalb lernen wir, wie alle Säugetiere, im und durch das Spiel für den Ernst des Lebens. Löwenjungen raufen zwar im Spiel, aber nicht (nur) zum Spaß. Im Spiel schulen sie ihre Reflexe, werden stärker und wendiger. Bis sie eines Tages bereit sind für das Leben – besser: das Überleben. Life sucks. Aber indem wir spielen, verbessern wir unsere Chancen erheblich.

Den ganzen Artikel gibts hier (PLUS Content)!

Kategorien
Brandneu

Schauern auf Skandinavisch – Mein neuer Artikel in der GamePro 8/2020

Die skandinavische Mythologie ist voll von Mord, Totschlag und Sagenhaftem. Kein Wunder, dass sie gerade in düsteren Spielesettings gerne bemüht wird.

In meinem neuen Artikel mache ich mich auf einen kleinen Streifzug durch die Geschichte skandinavischer Mythologie in Spielen.

Jetzt in der GamePro 8/2020!

Kategorien
Brandneu

Untergang einer Legende – Der Slender Man: Mein neuer Artikel in der GamePro 7/2020

Mein neuer Artikel „Hinter den Pixeln: Slender Man – Untergang einer Legende“ ist eben in der GamePro 7/2020 erschienen.

Hager, hochgewachsen – gesichtsloser Horror im Sonntagsanzug. Das ist der Slender Man. Entstanden als Beitrag zu einem Photoshop-Wettbewerb wurde die Albtraumfigur zum Popkulturphänomen. Wir spüren der Legende nach: Ihrer Entstehung und ihrem Untergang – und stoßen dabei auf echte Abgründe.

👾Jetzt am Kiosk und online!